Reed Diffuser selber machen, was du dafür brauchst

Reed Diffuser selber machen, was du dafür brauchst

Duftende Akzente für dein Zuhause

Ein angenehmer Raumduft kann Wunder wirken: Er schafft eine einladende Atmosphäre, sorgt für Entspannung und unterstreicht den Charakter deines Zuhauses. Ob im Wohnzimmer, Badezimmer oder Eingangsbereich – sanfte Düfte begleiten uns im Alltag und haben eine erstaunliche Wirkung auf unser Wohlbefinden. Kein Wunder also, dass Reed Diffuser immer beliebter werden: Sie sind dekorativ, benötigen keine Energiequelle und verströmen ihre Aromen dezent und konstant.

Doch statt auf industrielle Massenprodukte zurückzugreifen, entdecken immer mehr Menschen die Freude am Selbermachen. Ein selbstgemachter Reed Diffuser lässt sich genau nach den eigenen Vorlieben gestalten – vom Duft bis hin zum Design der Flasche. Gleichzeitig hast du die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe: keine künstlichen Zusätze, keine unnötigen Chemikalien. Stattdessen kannst du auf natürliche Rohstoffe setzen, die gut für dich und deine Umgebung sind.

Reed Diffuser von Hansawax

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du ganz einfach deinen eigenen Reed Diffuser herstellst. 


Was ist ein Reed Diffuser und wie funktioniert er?

Ein Reed Diffuser – auf Deutsch auch Raumduft-Diffusor mit Stäbchen genannt – ist eine einfache und elegante Möglichkeit, deine Räume dauerhaft mit angenehmen Düften zu erfüllen. Das Prinzip ist ebenso clever wie natürlich: In einem dekorativen Fläschchen befindet sich eine Duftmischung aus Diffuser-Base und ätherischen oder fertigen Duftölen. In diese Flüssigkeit werden poröse Stäbchen aus Rattan gesteckt, die den Duft aufnehmen und ihn gleichmäßig an die Raumluft abgeben.

Je mehr Stäbchen du verwendest, desto intensiver wird der Duft. Ganz ohne Strom oder offene Flamme sorgt der Reed Diffuser so für eine konstante, dezente Beduftung – ideal für Bad, Flur, Schlafzimmer oder Büro. Besonders praktisch: Die Duftintensität lässt sich durch das Wenden oder Austauschen der Stäbchen einfach regulieren.

Die richtigen Materialien: Alles, was du brauchst

Um deinen eigenen Reed Diffuser herzustellen, brauchst du nur wenige, aber sorgfältig ausgewählte Zutaten. Das Herzstück bildet die Diffuser Base, eine hochwertige, alkoholfreie Trägerflüssigkeit auf natürlicher Basis. Sie sorgt dafür, dass sich dein Lieblingsduft gleichmäßig und langanhaltend im Raum verteilt.

Dazu kommen ätherische Öle oder feine Duftöle, mit denen du deinen persönlichen Raumduft kreierst – ob beruhigend mit Lavendel, erfrischend mit Zitrus oder warm mit Vanille. In die gefüllte Diffuserflasche steckst du anschließend Rattanstäbchen, die den Duft über ihre feinen Kanäle aufnehmen und abgeben.

Alle unsere Materialien sind aufeinander abgestimmt, nachhaltig verpackt und von hoher Qualität. So wird dein DIY-Diffuser nicht nur zu einem duftenden Highlight, sondern auch zu einem bewussten Stück Alltag.

Einen eigenen Reed Diffuser herzustellen ist nicht nur einfach, sondern macht auch richtig Spaß – vor allem, wenn du hochwertige, natürliche Materialien verwendest. So geht’s:

DIY-Anleitung: So stellst du deinen Reed Diffuser her

Schritt 1: Die Flasche auswählen

Wähle eine geeignete Diffuserflasche aus Glas – idealerweise mit einer kleinen Öffnung, damit der Duft gleichmäßig verdunstet.

Schritt 2: Duft hinzufügen

Gib 10-20ml Duftöl oder ätherisches Öl in die 100ml Flasche – je nach gewünschter Duftintensität. 

Schritt 3: Die Basis einfüllen

Fülle die Flasche mit der Diffuser Base DiffuReed auf. Diese ist alkoholfrei, vegan und besonders gut für die gleichmäßige Duftverteilung geeignet. Gut umrühren oder vorsichtig schwenken.

Tipp: das ideale Mischverhältnis für eine langanhaltene Duftabgabe erreichst du, wenn du einen Wasser-Anteil von 10% hinzugibst. Also 20% Duföl, 10% Wasser und den Rest mit der Diffuser Base auffüllst.

Schritt 4: Stäbchen einstecken

Stecke 5–8 Rattanstäbchen in die Flasche. Je mehr Stäbchen, desto intensiver der Duft.

Schritt 5: Diffuser platzieren

Stelle deinen Reed Diffuser an einen gut belüfteten Ort – fern von direkter Sonneneinstrahlung und Heizquellen.

Tipp: Drehe die Stäbchen alle paar Tage um, um den Duft frisch zu halten. Viel Freude mit deinem selbstgemachten Raumduft!

Nachhaltig duften: Warum natürliche Rohstoffe wichtig sind

Wer seinen Raumduft selbst herstellt, entscheidet nicht nur über den Duft, sondern auch über die Inhaltsstoffe – und genau hier liegt der große Vorteil: Mit natürlichen Rohstoffen vermeidest du synthetische Zusätze, schädliche Lösungsmittel und unnötige Chemikalien. Stattdessen bringst du die Kraft der Natur in dein Zuhause – in Form ätherischer Öle, Duftstoffe und alkoholfreier Basen.

Unsere Diffuser Base ist vegan und frei von Alkohol. Die ätherischen Öle stammen aus verantwortungsvoller Produktion, die möglichst ressourcenschonend erfolgt. Auch bei Verpackung und Versand achten wir auf umweltfreundliche Lösungen.

Pflege und Haltbarkeit deines Raumdufts

Damit dein selbstgemachter Reed Diffuser lange duftet und schön aussieht, braucht er ein wenig Pflege. Ein entscheidender Faktor für die Haltbarkeit ist die Qualität der verwendeten Öle und der Diffuser-Base – mit den hochwertigen Produkten von Hansawax legst du hier schon die beste Grundlage.

Damit der Duft gleichmäßig abgegeben wird, solltest du die Rattanstäbchen etwa einmal pro Woche umdrehen. So werden die trockenen Enden wieder benetzt und der Raumduft bleibt frisch. Wenn die Duftintensität nachlässt, kann es helfen, die Stäbchen komplett auszutauschen – etwa alle vier bis sechs Wochen.

Auch der Standort beeinflusst die Haltbarkeit: Stelle den Diffuser an einen gut belüfteten Ort, aber nicht direkt in die Sonne oder auf Heizkörper – Hitze beschleunigt die Verdunstung. Bewahre ungenutzte Öle kühl und dunkel auf, um ihre Qualität zu erhalten.

Mit ein wenig Aufmerksamkeit bleibt dein natürlicher Raumduft wochenlang ein duftender Begleiter.

Fazit: Kreativ, duftend und nachhaltig

Ein selbstgemachter Reed Diffuser ist mehr als nur ein dekoratives Wohnaccessoire – er ist Ausdruck deines persönlichen Stils, deines Duftempfindens und deines Bewusstseins für natürliche Materialien. Mit nur wenigen, hochwertigen Zutaten kannst du dir ein kleines Duft-Highlight für dein Zuhause schaffen – ganz ohne künstliche Zusätze, Verpackungsmüll oder Kompromisse.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.